Zwei Siege beim 4.Spieltag in Cadolzburg

Beim vorletzten Spieltag der Bezirksliga konnte die SGS Erlangen beide Spiele gewinnen und so Rang 3 behaupten.

Die SGS startete gut ins Match gegen die SG Georgensgmünd-Weißenburg-Mauk-Obermauk und konnte sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Doch zum Ende des Durchgangs unterliegen den Erlangern zu viele Eigenfehler, so dass der Gegner nochmal herankam. Doch mit zwei gut abgewehrten Bällen konnte die SGS sauber aufbauen und mit den Angriffen zum 12:10 punkten.
Ein ähnliches Bild sahen die Zuschauer auch im zweiten Satz. Nach gutem Beginn schlichen sich wieder Fehler und Unstimmigkeiten ein und dieses Mal konnte der Gegner mit 10:12 gewinnen.

Doch mit viel Konzentration ließen die Erlanger im Entscheidungssatz nichts anbrennen und gewannen deutlich mit 11:1.

Der TV 1848 Schwabach stellte im ersten Satz mit guten Aufschlägen die SGS-Abwehr immer wieder vor Probleme. Doch auch die Erlanger konnten mit ihren Angaben punkten und nach stark erkämpften Bällen schaffte die SGS mit platzierten Angriffsschlägen den 11:8 Satzgewinn.

Auch im zweiten Durchgang hielt Schwabach lange dagegen und so konnte die SGS Erlangen am Ende nur knapp mit 13:11 das Match 2:0 gewinnen und steht vor dem letzten Spieltag auf einem sicheren 3.Platz in der Bezirksliga.

Heimspieltag mit 2:2 Punkten gegen Spitzenteams

Beim Heimspieltag in der Bezirksliga hat die SGS Erlangen gegen den Spitzenreiter TSV Cadolzburg trotz zweier Matchbälle noch verloren, konnte sich aber gegen den Tabellenzweiten TSV Lichtenau II für die Hinspielniederlage revanchieren.

Im Match gegen Cadolzburg konnte sich kein Team um mehr als zwei Punkte absetzen, so dass der erste Satz auch erst in der Verlängerung mit 13:11 an die gastgebende SGS ging. Ähnlich knappp verlief auch der zweite Durchgang. Nach dem 8:8 erspielte sich Erlangen mit zwei Punkten in Folge zwei Matchbälle, die aber leider nicht verwertet werden konnten Auch bei drei weiteren Matchbällen schaffte es die SGS nicht, den Sack zu zu machen, so dass beim 14:14 der letzte Punkt für Cadolzburg entschied.Im dritten Satz machten es die Erlanger dem Gegner mit zu vielen Fehlern einfach mit 11:7 zu gewinnen und somit die Punkte einzufahren.

Gegen den TSV Lichtenau II geriet Erlangen in Rückstand und hatte beim 7:10 drei Satzbälle gegen sich. Mit viel Einsatz konnten alle drei abgewehrt werden und der Durchgang noch mit 12:10 gewonnen werden. Im zweiten Satz gelang dieses Kunstück beim 7:10 leider nicht nochmal, so dass Lichtenau mit 8:11 den Satzausgleich herstellte. Eine enge Kiste war dann auch der Entscheidungssatz, doch durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten trotz einiger Eigenfehler mit 11:9 gewonnen werden und die Punkte in Erlangen behalten werden.

Mit 4:4 Punkten steht die SGS Erlangen zur Saison-Halbzeit auf Rang 3.

Schnuppertraining beim Sommerfest der Sportanlage

Im Rahmen des Sommerfests der Sportanlage am 25.6.2024 wird die SGS Faustball ein Training abhalten und bietet für interessierte Neulinge auch an, mal Faustball auszuprobieren.

Einfach vorbeikommen oder über das Kontaktformular anfragen.

Zusätzlich kann auch an jedem normalen Training (mittwochs ab 18 Uhr auf dem C-Platz auf der Sportanlage Komotauerstraße) „geschnuppert“ werden.

Sieg und Niederlage zum Saisonauftakt

Beim ersten Spieltag der Bezirksliga konnte die SGS Erlangen gegen den TV 1848 Schwabach gewinnen, verlor aber gegen Gastgeber TSV Lichtenau II.

Gegen den TV 1848 Schwabach kam die SGS gut ins Match und zwang den Gegner beim 7:2 zu einer Auszeit. Doch die Erlanger ließen sich davon auch nicht aus der Ruhe bringen und gewannen mit 11:3. Ausgeglichener verlief der zweite Satz, in dem Erlangen erst beim 6:6 zwei Punkte zur Führung erzielen konnte und am Ende mit 11:8 gewann.

Auch im Match gegen den TSB Lichtenau II begann die SGS konzentriert und erspielte sich eine 8:5 Führung. Doch plötzlich lief nichts mehr zusammen und Erlangen verlor den Durchgang mit 8:11. Auch im zweiten Satz zeigte diese Negativserie noch Wirkung (4:7) und erst nach drei Punkten in Folge schaffte die SGS den Ausgleich zum 7:7. Danach entwickelte sich ein Krimi mit knappen Schiedsrichterentscheidungen bei Aus-Bällen. Bis zum 12:12 konnten die Erlanger 3 Matchbälle abwehren, bevor wieder ein knapp Aus gegebener Ball der SGS und ein gut platzierter Angriff der Lichtenauer den Satz mit 12:14 gegen die SGS Erlangen entschied.

SGS mit Rang 3 beim Turnier in Bamberg

Beim Vorbereitungsturnier für die Feldsaison konnte die SGS Erlangen in Bamberg Rang 3 von 12 Mannschaften belegen.

Im vom MTV Bamberg hervorragend organisierten Turnier spielten bei bestem Faustballwetter 12 Mannschaften von der Kreisliga bis zur Landesliga gegeneinander. Die SGS Erlangen traf im ersten Match auf den MTV Bamberg II und konnte überzeugend mit 26:5 gewinnen. Das zweite Spiel gegen die SG Weiden / Floß war bis zum Ende spannend und mit 10:9 gewann die SGS nur ganz knapp. Das letzte Spiel der Vorrunde gegen Jahn Schweinfurt verlief ähnlich eng, doch dieses Mal hatte am Ende der Gegner mit einem Ball die Nase vorn (12:13). Trotz dieser knappen Niederlage belegte Erlangen Platz 1 in der Gruppe und traf in der Endrunde auf den den TV Herrnwahlthann und den TSV Staffelstein. Hernnwahlthann trat mit der kompletten Frauenmannschaft der 2.Bundesliga an, doch die SGS konnte sicher mit 23:7 gewinnen. Somit kam es quasi gegen den TSV Staffelstein zum Halbfinale um den Einzug ins Endspiel. Die Badstädter traten mit einer gemischten Mannschaft aus Bezirksliga- und Bayernligaspielern an und konnten die Erlanger Abwehr immer wieder vor Probleme stellen. Da auch im Zuspiel und im Angriff nicht so souverän wie in den Spielen zuvor agiert wurde, verlor die SGS am Ende knapp mit 11:13. Im Spiel um Rang 3 konnte Erlangen gegen die erste Mannschaft des Gastgebers MTV Bamberg nochmal alle Kräfte mobilisieren und schaffte mit dem 16:14 den Sprung aufs Treppchen.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden: https://www.faustball.com/#/contest/6752/competition

SGS beendet Hallensaison auf Rang 3

Der TSV Lichentau 2 hat seine drei Matches beim letzen Spieltag in der Bezirksliga gewonnen und konnte sich so in der Endabrechnung noch an Erlangen und Cadolzburg vorbeischieben und die Meisterschaft klar machen.

Hinter dem TSV Cadolzburg belegt die SGS Erlangen den dritten Rang. Absteigen muss der siegloses SFB Mauk/Obermauk.

Zwei knappe Niederlagen kosten die Meisterschaft

Beim fünften Spieltag der Hallen-Bezirksliga verlor die SGS beide Spitzenspiele jeweils im dritten Satz mit nur zwei Bällen und hat damit keine Chance mehr auf die Meisterschaft.

Gegen den TSV Cadolzburg hatte die SGS Erlangen von Beginn an Probleme mit der niedrigen Halle und produzierte gerade im Angriff zu viele Eigenfehler. Trotz einer Aufholjagd von 5:8 auf 8:8 ging der erste Satz mit 9:11 an Cadolzburg. Mit dem eigenen Ball, der wesentlich besser absprang kam Erlangen nach 4:6 Rückstand zum 11:7. Der Entscheidungssatz wogte hin und her: 0:3, 3:6, 6:6, 8:10, 10:10. Und am Ende fehlten der SGS Erlangen beim 10:12 zwei Bälle.

Ab dem Match gegen den TV 48 Schwabach musste die SGS ohne etatmäßigen Mittelmann auskommen und das merkte man der Mannschaft auch an. So ging der erste Durchgang mit 10.12 an den Gegner, doch mit viel Einsatz und weniger eigenen Fehlern wurde erst mit 11:7 der Ausgleich geschafft und im dritten Satz konnte mit einer Serie von 6:6 auf 10:6 davongezogen werden. Am Ende kam Schwabach zwar nochmal heran, doch mit 11:9 machten die Erlanger den Sack zu.

Nach der Niederlage von Cadolzburg gegen Lichtenau II hatte die SGS Erlangen die Meisterschaft nun doch selber wieder in der eigenen Hand. Nach gutem Beginn und einer 4:1 Führung brach die SGS Erlangen aber ein und verlor den ersten Satz noch mit 5:11. Besser lief es im zweiten Durchgang mit eigenem Ball, in dem eine 4:1 Führung zum 11:5 ins Ziel gebracht wurde. Zu einem Krimi entwickelte sich dann die Entscheidungssatz. Nach 4:1 führte Erlangen auch mit 8:7.Lichtenau erspielte sich beim 8:10 Matchbälle, die die SGS zum 10:10 abwehren konnte. Doch wieder war am Ende der Gegner der Glücklichere, der mit 10:12 die Punkte einfahren konnte.

Der TV Lichtenau steht zwar aktuell mit 12:2 Punkten noch auf Rang 3 der Tabelle. hat aber im Gegensatz zum TSV Cadolzburg (16:4) und der SGS Erlangen (14:6) noch drei Spiele gegen die hinteren Ränge und damit die Meisterschaft in eigener Hand.

Showdown in Lichtenau

Am Sonntag 25.2.2024 um 10 Uhr kommt es in der Halle in Lichtenau zum Aufeinandertreffen der drei führenden Teams aus Erlangen, Cadolzburg und Lichtenau II. Alle drei Teams haben bisher nur ein Spiel verloren und treten am Sonntag gegeneinander an. Da es für Erlangen und Cadolzburg bereits der letzte Spieltag in der Hallenbezirksliga ist, kann die Entscheidung über die Meisterschaft bereits in Lichtenau fallen.

Im ersten Durchgang könnte es schon zu einer Vorentscheidung kommen, wenn der Tabellenführer SGS Erlangen auf den Zweiten TSV Cadolzburg trifft. Für den TSV Cadolzburg geht es gleich darauf gegen den TSV Lichtenau, bevor im dritten Match die SGS gegen den TV 48 Schwabach vor einer Pflichtaufgabe steht. Nach dem folgenden Spiel Erlangen gegen Lichtenau II dürfte die Entscheidung gefallen sein, auch wenn der TSV Cadolzburg noch gegen Schwabach antreten muss.