Zwei Siege und eine Niederlage zum Saisonauftakt

Beim ersten Spieltag in der Faustball-Bezirksliga konnte die SGS Erlangen als Aufsteiger zwei Spiele gewinnen und verlor nur einmal.

Im Auftaktmatch gegen den TV Schwabach startete die SGS mit guten Aufschlägen und konnte auch durch gut abgewehrte Bälle erfolgreiche Angriffe abschließen. Doch die Schwabacher ließen sich nicht abschütteln und erst beim 9:7 konnte Erlangen erstmals zwei Punkte Vorsprung herausarbeiten. Dieser Abstand konnte gehalten werden, so dass der erste Satz mit 11:9 gewonnen wurde. Im zweiten Durchgang lief die SGS von Beginn an einem Rückstand hinterher und konnte erst beim 9:9 ausgleichen. Trotzdem mussten die Erlanger einige Satzbälle abwehren, bevor beim 12:11 der erste Matchball erkämpft wurde. Doch erst beim 14:14 schaffte die SGS den entscheidenden Punkt und gewann somit mit 2:0 Sätzen.

Das zweite Spiel gegen den TSV Lichtenau II war dann fast genau das Gegenteil: viele Eigenfehler, Abstimmungsprobleme und knappe Ausbälle führten dazu, dass Erlangen nach einer 8:7 Führung noch mit 9:11 verlor. Auch im zweiten Durchgang schaffte es die SGS nicht, das Blatt zu wenden und verlor mit 7:11.

Gegen den bis dato ungeschlagenen Gastgeber SG TSV/DJK Herrieden konnte Erlangen wieder an die Leistung vom ersten Match anknüpfen und zeigte eine starke Leistung. Mit tollen Abwehrparaden konnte immer wieder gut aufgebaut werden und mit starken Angriffen vollendet werden. Mit 11:6 wurde Herrieden im ersten Durchgang fast überrannt. Auch im zweiten Satz spielte die SGS konzentriert weiter und gewann mit 11:9.

Mit 4:2 Punkten steht die SGS Erlangen auf Rang 2, punktgleich mit dem Tabellenführer Herrieden.

Erster Hallenspieltag in Herrieden

Am Sonntag 20.11.2022 ab 10 Uhr bestreitet die SGS Erlangen in der Turnhalle der Realschule in Herrieden ihren ersten Spieltag in der Faustball-Bezirksliga.

Als nachträglicher Aufsteiger trifft die SGS Erlangen im ersten Match auf den TV 1848 Schwabach. Im vierten Durchgang ist dann der TSV Lichtenau II der Gegner, bevor im letzten Spiel die Gastgeber, der letztjährige Kreisliga-Meister SG TSV/DJK Herrieden, auf Erlangen wartet.

Der komplette Spielplan ist unter https://www.faustball.com/#/contest/4497/competition zu finden.

Nachträglicher Aufstieg in die Hallen-Bezirksliga

Nachdem der TV Eibach seine Mannschaft aus der Hallenbezirksliga zurückgezogen hat, steigt die SGS Erlangen als Vizemeister der A-Klasse noch in die Bezirksliga auf.

In der Hallensaison 2022 / 23 hat die SGS Erlangen daher folgende Bezirksliga-Spieltage:

So. 20.11.2022 10:00 Uhr in Herrieden
Sa. 17.12.2022 12:30 Uhr in Erlangen
So. 15.01.2023 10:00 Uhr in Schwabach
(So. 12.02.2023 10:00 Uhr in Lichtenau / Ersatztermin)

SGS erringt Meisterschaft in der Bezirksliga

Beim Rückrundenspieltag in der Faustball Bezirksliga konnte die SGS Erlangen trotz zweier Niederlagen in Schwabach die Meisterschaft holen.
Im ersten Match gegen den bis dato noch punktlosen TSV Lichtenau II fanden die Erlanger überhaupt nicht ins Spiel und verloren den ersten Satz mit 8:11. Auch im zweiten Durchgang war die Fehlerquote der SGS zu hoch, so dass Lichtenau viele leichte Punkte gelangen. Mit 6:11 musste Erlangen somit die erste Niederlage der Saison einstecken.
Gegen den Gastgeber TV 48 Schwabach war die Erlanger Abwehr wesentlich stabiler. Damit konnten immer wieder eigene Angriffe erfolgreich vollendet werden. In einem ganz engen Match schaffte es aber kein Team, sich bis zum 6:6 abzusetzen. Den kleinen Zwischenspurt der Schwabacher zum 6:8 konnte die SGS ausgleichen. Danach holte sich der Gastgeber beim 8:10 zwei Satzbälle, doch nervenstark konterte die SGS und schaffte mit drei Punkten in Serie den Satzgewinn mit 13:11.
Beflügelt vom Satzgewinn setzte Erlangen den Gegner im zweiten Durchgang von Beginn an unter Druck und punktete immer wieder sehenswert. Mit 11:5 war der Sieg unter Dach und Fach und durch die Niederlage von Schwabach gegen Mauk stand die SGS Erlangen auch bereits vor den letzten Matches als Meister fest.
Das Match gegen SFB Mauk-Obermauk, die nach den zwei Niederlagen in der Vorrunde beide Matches in der Rückrunde gewinnen konnte, war also Meister gegen Vizemeister. Dementsprechend spannend verlief auch der erste Satz, in dem beide Teams Satzbälle hatten und am Ende Mauk das bessere Ende mit 12:14 für sich hatte.Im zweiten Durchgang lief die SGS von Beginn an einem Rückstand hinterher und hatte beim 8:10 zwei Matchbälle gegen sich, die aber nervenstark abgewehrt wurden. So ging der Satz in die Verlängerung und dieses Mal konnte Erlangen mit 15:14 den Entscheidungssatz erzwingen. Hier ließen bei den Erlangern immer mehr die Kräfte nach und Mauk konnte den Durchgang mit 6:11 für sich entscheiden.


Im Endklassement sind beide Teams nun punktgleich (8:4). Doch durch das bessere Satzverhältnis (9:4) gegenüber Mauk (8:6) steht die SGS Erlangen als Meister der Bezirksliga fest.

Erfolgreicher Auftakt in der Bezirksliga

Beim ersten Spieltag in der Bezirksliga hatte die SGS Erlangen als Aufsteiger Heimrecht und empfing den TV 1848 Schwabach, den TV Lichtenau 2 und den SFB Mauk-Obermauk.

Das erste Match gegen den TV 1848 Schwabach begann ausgeglichen, doch mit guten Angaben konnte die SGS Erlangen bei nassem Rasen auf den Gegner Druck aufbauen. Einige gelungene Abwehraktionen der Gastgeber verschafften dem Angriff die Möglichkeit zu punkten und den Satz mit 11:6 zu zu machen. Im zweiten Durchgang wechselte Schwabach den Hauptangreifer und bereitete den Erlangern einige Probleme. Doch mit starken Aufschlägen, guter Abwehr und sauberen Zuspielen konnte die SGS dagegen halten und gewann mit 11:9

Gegen den Mitaufsteiger Lichtenau 2 setzte die Heimmannschaft ihr sicheres Spiel fort und erspielte sich gleich einen Vorsprung, der bis zum 11:5 ausgebaut wurde. Auch im zweiten Durchgang konnte die SGS die Fehlerquote des Gegners ausnutzen und gewann mit 11:5.

Der SFB Mauk-Obermauk konnte nur mit vier Spielern antreten, die aber wie die Löwen kämpften und keinen Ball verloren gaben. So blieb der erste Durchgang bis zum 7:7 ausgeglichen, bevor drei schön heraus gespielte Punkte der Erlanger die Vorentscheidung brachte. Mit 11:8 ging die SGS in die Satzführung. Und auch der zweite Durchgang blieb lange spannend, doch wieder schafften es die Gastgeber am Ende sich mit 11:8 durchzusetzen.

Mit 6:0 Punkten und 6:0 Sätzen sollte der Klassenerhalt beim Rückrundenspieltag in Schwabach am 26.6. wohl nur noch Formsache sein, auch wenn dann vermutlich nicht alle Spieler dabei sein können.

Heimspieltag in der Bezirksliga am Sonntag 8.Mai 2022

Am Sonntag 8.Mai 2022 findet der erste Spieltag in der Faustball-Bezirksliga auf der SGS Sportanlage in Erlangen (Komotauerstraße) statt.

Ab 10 Uhr trifft die SGS Erlangen auf den TV 1848 Schwabach, den SFB Mauk-Obermauk und den Mitaufsteiger TV Lichtenau II.

Zuschauer sind herzlich willkommen, um die Erlanger Faustballer zu unterstützen.
Es gelten die 3G Regeln!

Vizemeister in der Kreisliga A Hallen-Saison 2021/22

In der noch immer von Corona gebeutelten Hallen-Saison 2021/22 konnte unsere Mannschaft einen guten 2. Platz belegen. Allerdings gab es auch in der Rückrunde an der wiederum stark aufspielenden SG TSV/DJK Herrieden kein Vorbeikommen.
Die SGS Erlangen Faustball spielte mit Elke Winning, Rolf Lintzmeyer, Jan Schieritz, Sandro Maenza, Quan Nguyen, Thomas Wagner; Betreuer Norbert Scholz.

Meister der A-Klasse und Aufstieg in die Bezirksliga

Beim einzigen Spieltag der Kreisliga A in Lichtenau spielten drei Teams in Hin- und Rückrunde den Meister und damit Aufsteiger in die Bezirksliga aus. Die SGS Erlangen konnte mit 3 Siegen und einer am Ende nicht mehr ausschlaggebenden Niederlage den Titel gewinnen und spielt somit in der nächsten Feldrunde in der Bezirksliga.

Das erste Match gegen Georgensgmünd-Weissenburg fand auf noch sehr nassem Rasen statt und dementsprechend entwickelte sich ein Angabenspiel, bei dem die SGS konstant punkten konnte und mit ein paar abgewehrten Bällen den ersten Satz mit 11:8 gewann. Auch der zweite Durchgang verlief ähnlich und mit 11:9 war der erste Sieg eingefahren.

Da nach dem Spiel Lichtenau gegen Georgensgmünd-Weissenburg, das die Gastgeber in zwei Sätzen verloren, inzwischen der Platz abgetrocknet war, entwickelte sich beim Spiel Lichtenau gegen die SGS Erlangen schöne Ballwechsel. Tolle Aktionen der SGSler folgten ab und zu ein paar Unkonzentriertheiten, so dass der Satz bis zum Ende spannend blieb. Erst am Ende setzte sich Erlangen mit 11:8 durch. Im zweiten Satz konnte Lichtenau mit einigen halblangen Angaben punkten, doch eine intern Umstellung der SGS zeigte Wirkung und mit einer stabilen Abwehr konnte immer wieder sauber aufgebaut werden und die Angriffe im gegnerischen Feld verwertet werden. Mit dem 11:7 war der zweite Sieg unter Dach und Fach.

Zum Rückrundenauftakt war wieder Georgensgmünd-Weissenburg der Gegner und dieses Match war nichts für schwache Nerven. Ausgeglichen bis zum Ende hatte die SGS Erlangen in der Verlängerung mit 15:13 die Nase vorn und auch im zweiten Satz konnte sich keine Mannschaft absetzen. Beim Stand von 11:11 musste Erlangen verletzungsbedingt wechseln, doch mit viel Einsatz und am Ende etwas Glück konnte der Durchgang mit 15:14 gewonnen werden. Damit stand die Meisterschaft für die SGS Erlangen bereits fest.

Nach dem Sieg von Lichtenau gegen Georgensgmünd-Weissenburg war das letzte Match gegen Gastgeber Lichtenau für den Endstand nicht mehr relevant, doch die SGS Erlangen zeigte nach dem 6:11 nochmal Moral und gewann den zweiten Durchgang mit 11:3. Im dritten Satz war dann etwas die Luft raus und Lichtenau gewann mit 11:5.

Die SGS Erlangen spielte mit ( auf dem Bild ganz oben v.l. ) Petra und Rolf Lintzmeyer, Huu Minh Quan Nguyen, Jan Schieritz, Elke Winning, Norbert Scholz und Horst Schrebe.